Zuwanderung und Integration
Materialien für die politische Bildung
von Dr. Viola B. Georgi und Marc Schürmeyer
Das Zusammenleben in Einwanderungsgesellschaften stellt Einheimische
und Zugewanderte gleichermaßen vor Herausforderungen. Die
Vielfalt von Lebensentwürfen, religiöser und kultureller
Orientierung verlangt von jedem Einzelnen die Fähigkeit, mit
Differenz umzugehen und Differenzen auszutragen. Dabei geht es um
den Kulturprozess auf Gegenseitigkeit, in dem das Phänomen
Zuwanderung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird.
Einheimische und Zugewanderte sind angehalten, intensiv
über Integration nachzudenken. Das Festhalten an demokratischen
Grundprinzipien ist dabei ebenso unabdingbar wie eine interkulturelle
Orientierung des Handelns. Der vorliegende Praxisband macht vielfältige
inhaltliche und methodische Angebote, sich auf konstruktive und
kritische Weise mit den unterschiedlichen Facetten von Zuwanderung
und Integration auseinander zu setzen.
Diese Materialien können auch als Praxishandbuch
bezogen werden.
|
 |
|
Zuwanderung
und Integration

 |
 |
|
Gefördert im Rahmen des Aktionsprogramms "Jugend
für Toleranz und Demokratie - gegen Rechtsex-tremismus,
Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. |
|
|